Android-Apps
devin
Barcode- und RFID-Management für LogiScan-15xx
Die Android-App devin ermöglicht die Übergabe der vom Barcode-Scanner oder RFID-Reader eines android-basierten LogiScan gescannten Daten an den Tastatur-Puffer oder die Zwischenablage von Android. Alternativ ist auch eine Broadcast-Message möglich. Somit kann der Barcode-Scanner und der RFID-Reader für jede App als Datenquelle dienen.
- Jedes Input-Device kann getrennt aktiviert werden.
- Jedem Input-Device kann ein Keycode (dieser kann mit der Keyboard-App aus dem AppCenter des LogiScan-1500 ermittelt werden) und ein Präfix zugeordnet werden.
- Sollen Barcodes und RFID-Tags für beliebige, bereits existierende Apps und Webseiten bereitgestellt werden, auf deren Programmierung man keinen Einfluss hat, ist die Verwendung des Tastatur-Puffers (Keyboard Buffer) empfehlenswert. D.h. Barcodes und Transponder-Tag-Ids erscheinen für die betreffende App wie Tastatureingaben.
- Präfixe und Suffixe für alle Eingabegeräte gemeinsam können festgelegt werden.
- Der übergebene String kann mit Enter oder TAB abgeschlossen werden.
- Die gescannten Daten können als Message ausgegeben werden.
- Apps können die Scanner-Einstellungen verändern.
- Wird kein Barcode gelesen und diese Option ist aktiv, wird der Scanner beim Loslassen der Taste ausgeschaltet, anderfalls erfolgt das Ausschalten nach Ablauf eines Timeouts.