
- Leicht und ergonomisch
- Barcode-Scanner 1D/2D
- Echtzeituhr
- Li-Ion-Wechsel-Akku
Wie kann man beim Scannen von Barcodes vom Typ Code 2/5 interleaved Lesefehler vermeiden?
Ist dieser Barcode-Typ eingestellt und es wird keine weitere Prüfung (weder vom Scanner noch von der Applikation) durchgeführt, muss mit einer recht hohen Fehlerrate gerechnet werden. Folgenden Maßnahmen sollten ergriffen werden:
Wie unterscheiden sich 1D- und 2D-Barcode-Scanner?
Wir möchten Barcode-Auszeichnung in unserem Unternehmen neu einführen. Für welchen Barcode-Typ sollen wir uns entscheiden?
Die verschiedenen Barcode-Typen unterscheiden sich zum Teil recht wesentlich bzgl. des Zeichenumfangs, der Informationsdichte, der max. Anzahl kodierbarer Zeichen und der Sicherheit. Während 1D-Barcodes von nahezu allen Barcode-Lesegeräten (1D- sowie 2D-Barcode-Scanner) gelesen werden können, sind für 2D-Barcodes 2D-Barcode-Scanner erforderlich. All diese Eigenschaften und Kriterien gilt es zu beachten, wenn Barodes in einem Betrieb zum Einsatz kommen sollen.